Immer wieder die selben Muster bei Toxische Beziehungen ?

#1 von Anacoana , Heute 10:31

Toxische Beziehung? Warum man immer wieder in denselben Mustern landet
ein Höhenflug, auf den ein tiefer Abgrund folgt. Wenn Euphorie, vielleicht sogar das Gefühl von Seelenverwandtschaft von Rückzug, Konflikten und Kälte abgelöst werden, handelt es sich wahrscheinlich um das Muster einer toxischen Beziehung. Doch obwohl diese Art von Dynamik oft mit einem hohen Leidensdruck verbunden ist, fällt vielen eine Trennung nur schwer. Warum ist das so? Und warum berichten Betroffene sogar davon, sich immer wieder von solchen Dynamiken angezogen zu fühlen?

Anacoana  
Anacoana
Beiträge: 202
Registriert am: 04.11.2014


RE: Immer wieder die selben Muster bei Toxische Beziehungen ?

#2 von Anacoana , Heute 10:31

Anacoana  
Anacoana
Beiträge: 202
Registriert am: 04.11.2014


RE: Immer wieder die selben Muster bei Toxische Beziehungen ?

#3 von Anacoana , Heute 10:55

Laut einer Umfrage der Dating-App Parship aus dem Jahr 2021 war etwa jede dritte Person (36 Prozent) schon mal in einer toxischen Beziehung. Bei den Frauen waren es sogar 41 Prozent, die in der Vergangenheit mit einem toxischen Partner*in zusammen waren – 15 Prozent von ihnen mehrfach.
Toxisch. Oder auch: Nähe-Distanz-Konflikt

Doch was heißt das eigentlich? Toxisch? Der Begriff wurde in den letzten Jahren inflationär gebraucht. Laut Anne Johne bedeutet „toxisch“ erstmal der „Konflikt zwischen Nähe und Distanz“. Die psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie hat dem Thema ein ganzes Buch gewidmet („Der unsichtbare Käfig“ erscheint am 16. September). „Dieser Konflikt ist immer an eine Bindungsstörung geknüpft. Allen voran Narzissmus und Borderline“, erklärt sie weiter.

Das heißt, am Anfang steht eine fast magische Anziehungskraft. Narzisst*innen oder Borderliner*innen idealisieren die andere Person mit Sätzen wie „Du bist einzigartig“, „So jemanden wie dich habe ich noch nie getroffen“ – und projizieren die eigenen Wünsche rein. Oder passen sich ihrem Gegenüber mit ähnliche Interessen und Vorlieben an – sodass sich die Person gesehen und verstanden fühlt. Doch sobald Realität und Enttäuschung eintreten, kippt die Situation: Nähe wird zur Bedrohung. Und die toxische Person geht auf Distanz, reagiert kalt oder widersprüchlich.

Anacoana  
Anacoana
Beiträge: 202
Registriert am: 04.11.2014


RE: Immer wieder die selben Muster bei Toxische Beziehungen ?

#4 von Anacoana , Heute 10:56

Anacoana  
Anacoana
Beiträge: 202
Registriert am: 04.11.2014


RE: Immer wieder die selben Muster bei Toxische Beziehungen ?

#5 von Anacoana , Heute 10:56

Toxische Beziehung: „Wir wiederholen, was wir kennen“

Besonders Menschen, die in der Kindheit oder Jugend ähnliche Bindungsdynamiken durch ihre Familien erlebt haben, suchen das später in einer Partnerschaft. Wer mit emotional abwesenden, impulsiven oder unberechenbaren Bezugspersonen aufgewachsen ist, erlebt später ähnliche Muster als vertraut. „Wir wiederholen, was wir kennen. Und nicht, was uns guttut“, so Anne Johne, „das nennt man auch Trauma Bonding“. Deshalb fühlen sich toxische Beziehungen eben nicht nur intensiv an, sondern auch wie eine Form von Zuhause.

„Eine toxische Beziehung ist ein bisschen wie eine Droge. Am Anfang gibt es einen Rausch an Dopamin (das Love Bombing), dann kommt der Entzug“, erklärt Anne Johne. Der plötzliche Rückzug oder die Abwertung des Partners bringt Verwirrung und Schmerz – und den Wunsch, das vorherige Hochgefühl wiederherzustellen. „Also bleibt man. Nicht, weil man liebt, sondern weil man abhängig ist.“ Die Expertin nennt dieses Phänomen auch den „unsichtbaren Käfig“. Weil Betroffene nicht gehen, obwohl sie es in der Theorie könnten.


Dazu kommt: Gaslighting. Wenn Betroffene das Verhalten der toxischen Person ansprechen, reagieren diese mit Manipulation, sagen Dinge wie „Das ist nur deine Wahrnehmung“, „Du reagierst über“. Meist verhalten sie sich dann wieder liebevoll, sodass die andere Person ganz verwirrt ist, dem toxischen Gegenüber glaubt und es wirklich auf die eigene Wahrnehmung schiebt. „Betroffene glauben sich irgendwann selbst nicht mehr. Sie können nicht differenzieren, was falsch und richtig ist, weil ihnen permanent gespiegelt wird, dass sie selbst falsch sind“, so Anne Johne. „Toxische Partner*innen brauchen jemanden, der für sie mitfühlt – und mitdenkt. Deswegen sind vor allem empathische Menschen empfänglich für diese Dynamiken.“
Toxische Beziehung: Betroffene empfinden oft Scham

Wer über längere Zeit so einer Beziehung ausgesetzt ist, empfindet häufig – statt Wut oder Abgrenzung – Scham. „Wut ist ein nach außen gerichtetes Gefühl. Die darf also nicht sein, denn das könnte zum Bruch der Beziehung führen“, erklärt Anne Johne, „Wenn ich mich schuldig fühle, habe ich eine Pseudokontrolle. Dann kann ich bleiben. Und kann die Situation vielleicht noch ändern. Also geht alles nach innen: Schuld, Scham, Depression.“

Anacoana  
Anacoana
Beiträge: 202
Registriert am: 04.11.2014


RE: Immer wieder die selben Muster bei Toxische Beziehungen ?

#6 von Anacoana , Heute 10:57

Anacoana  
Anacoana
Beiträge: 202
Registriert am: 04.11.2014


RE: Immer wieder die selben Muster bei Toxische Beziehungen ?

#7 von Anacoana , Heute 10:58

oxische Beziehung beenden – aber wie?

Sich aus einer toxischen Beziehung zu lösen, ist kein einfacher Akt – sondern oft ein längerer Prozess. Selbst wenn die Betroffenen wissen, dass ihnen die Beziehung nicht guttut, fehlt oft die Kraft oder Klarheit, um zu gehen. Anne Johne rät, mit kleinen Schritten zu beginnen – zum Beispiel Informationen durch Bücher, Podcasts und Co. sammeln, vielleicht zu einer Selbsthilfegruppe oder in eine Therapie gehen. Wichtig sei nur, dass die toxische Person davon nichts mitbekommt, um die Situation nicht weiter eskalieren zu lassen. „Man muss sich langsam wieder selbst vertrauen lernen“, sagt Anne Johne. „Wer die eigene Abhängigkeit erkennt, kann aufhören, auf den nächsten Kick zu warten.“

Anacoana  
Anacoana
Beiträge: 202
Registriert am: 04.11.2014


   

5 Warnzeichen für toxische Beziehungen:
Was wir von Menschen lernen können, die sich doof verhalten

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz